Management

Spor hakkında hiçbir fikrin yok



📅 Alman Memes Bölüm 99 Kaynaklar: @letshugo @wichter @Tymacs @montanablack @Zarbex @maximalschradin @paulsfege @howtobehuman @skyusrueHl @gurkensohn @Alphamicempire @gurkensohn @alphamicicempire me Insta’yı takip eder; https://www.instagram.com/hunhrigerhugo/ Video ile destek için Kevin, Alex & Jan’a teşekkürler! Alex (vfx efektleri): https://www.instagram.com/arlex.ae/ beni zave.it: https=@hungrigherhugo * * = reklamdan daha fazla benim: seğirme: https:/www.twitch: https:/www.twitch: hthghighigoyt twitter; https://mobile.twitter.com/hunhrigerhugoyt Hangi müziği kullandığım: https://www.epidemicsound.com/referral/55rtly (* reklam) – (bu, ayda 13 € ödersiniz ve siz ödersiniz ve o zaman ücretsiz bir ay kullanabiliriz, o zaman ücretsiz olarak, ücretsiz olarak, bir ay daha ücretsiz olarak, bir ay, bir ay sonra ücretsiz müzik ödüyorsanız, ay aydan sonra ücretsiz olarak ise bedava: aylık bir ay Üye: https://www.youtube.com/channel/ucxivtydib-xnd_fh3a3nqfg/join

İlgili Makaleler

44 Yorum

  1. Menschen unterzeichnen die Petition gegen den Organraub durch die KPCh

    Die Menschen unterschreiben die Petition, um den Organraub durch die KPCh zu verurteilen.

    Am 22. Februar sagte eine Frau in Horsens: „Ich fühle mich schlecht. Diese Toten haben keine Würde. Sie werden von den Metzgern wie Tiere behandelt. Sie haben keine Identität, kein Alter, keinen Beweis, keine Erklärung über ihre Wünsche vor dem Tod oder ob sie mit der Ausstellung ihrer Leichen einverstanden sind.“

    Ein junger Mann unterschrieb die Petition der Ärzte gegen Organraub (DAFOH). Er sagte: „Meine Mutter hat gerade die Ausstellung gesehen und Ihre Materialien mit nach Hause genommen. Nachdem sie die Materialien sorgfältig gelesen hatte, war sie schockiert und bat mich, für sie zu unterschreiben. Ich hoffe, meinen Teil dazu beitragen zu können, die gerechten Aktionen der Falun-Dafa-Praktizierenden gegen die Verfolgung und den Organraub zu unterstützen.“

    Am 2. März erkannten zwei Ärztinnen in einem Krankenhaus in der Hafenstadt Frederikshavn mit ihrer Fachkompetenz die Probleme der Leichenschau. Eine sagte: „Als Ärztin kenne ich mich mit dem Aufbau des menschlichen Körpers aus und kann erkennen, dass einige der menschlichen Präparate Spuren von Verletzungen an den Knochen aufweisen, die darauf hindeuten, dass die Verstorbenen möglicherweise gefoltert wurden. Darüber hinaus sind auf diesen Leichen keine Angaben zu Herkunft, Alter, Todesursache, Zweck der Spende oder anderen Details zu finden.“

    „Aus diesen beiden Punkten erkenne ich, dass Ihre Aussage stimmt. Diese menschlichen Exemplare sind fragwürdig.“

    Sie sprachen mit Falun-Dafa-Praktizierenden, die zur Leichenausstellung gekommen waren, um auf die Menschenrechtsverfolgung in China aufmerksam zu machen, und sagten: „Wir verstehen Ihre Sorgen und unterstützen Ihr aufrichtiges Handeln.“ Sie unterzeichneten die DAFOH-Petition, um die Bemühungen zur Aufdeckung der erzwungenen Organentnahme zu unterstützen.

    Mittags fuhren vier Personen mittleren Alters zur Ausstellung. Ein Praktizierender erklärte ihnen: „Der Ausstellungsveranstalter hat keine Beweise dafür vorgelegt, woher diese Leichen stammen. Die KPCh verfolgt derzeit Falun Gong-Praktizierende und andere Dissidenten und entnimmt ihnen bei lebendigem Leib Organe, um damit riesige Gewinne zu erzielen. Diese Leichen sehen alle wie Asiaten aus. Es handelt sich wahrscheinlich um gewaltlose politische Gefangene in China, die unter der grausamen Verfolgung durch die KPCh-Diktatur leiden.“

    Nachdem sie ruhig zugehört hatten, nahmen sie die Materialien und gingen in die Ausstellungshalle. Doch bald kamen sie wieder heraus.

    Einer von ihnen sagte: „Wir haben unsere Meinung geändert und beschlossen, keine Eintrittskarten für die Ausstellung zu kaufen. Wir unterstützen eine solche Ausstellung nicht.“ Sie unterschrieben die Petition und dankten den Praktizierenden.

    Ein Paar verließ die Ausstellungshalle und wollte gerade in sein Auto steigen, als eine Praktizierende ihnen erklärte, dass die menschlichen Organe möglicherweise von politischen Gefangenen in China stammten und ihre Organe möglicherweise bei lebendigem Leib entnommen worden seien. Sie waren schockiert. Die Frau hatte Tränen in den Augen, und das Paar unterschrieb die Petition.

    Nachdem sie die Ausstellung gesehen hatten, unterschrieben viele Menschen die Petition. Einige sagten: „Was Sie sagen, ist wahr. Ich unterstütze Sie dabei, die Verfolgung und den Organraub aufzudecken.“ Die Menschen unterhielten sich lange mit den Praktizierenden und sagten, sie wollten mehr über die Verfolgung erfahren.

    Viele Menschen fragten, wie sie helfen könnten. Ein Praktizierender sagte: „Mit Ihrer Unterschrift unterstützen Sie uns. Erzählen Sie Ihren Freunden und Verwandten, dass die KPCh Falun-Dafa-Praktizierende und andere unschuldige Menschen verfolgt und in großem Umfang und organisiert Organe raubt, um riesige Gewinne zu erzielen. Die Leichen in dieser Ausstellung könnten von politischen Gefangenen in China stammen. Informieren Sie mehr Menschen über die wahren Umstände, dann können wir die Verfolgung in China so schnell wie möglich beenden.“

    Die Menschen waren zutiefst besorgt über die grausamen Menschenrechtsverletzungen. Einige schlugen vor, die Bürger sollten in Dänemark gesetzliche Regelungen fordern, um solche umstrittenen Ausstellungen in Zukunft zu verhindern.

  2. Der Security call war maximal respektlos. Das war für jeden dort ne Herausforderung und monte hat noch nie wirklich gearbeitet. Und dann sowas onstream zu callen geht garnicht. Dickes L von Monte!!!

  3. Der preisgekrönte kanadische Dokumentarfilm „State Organs“ wurde am 8. November 2024 im Cubberley Community Center Theatre in Palo Alto, Kalifornien, gezeigt. Viele Zuschauer verurteilten nach dem Ansehen des Dokumentarfilms die Gräueltaten der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) im Zusammenhang mit dem Organraub an Falun-Dafa-Praktizierenden bei lebendigem Leib.

    Ungefähr 300 Menschen sahen sich am 8. November 2024 den Dokumentarfilm „State Organs“ im Cubberley Community Center Theatre in Palo Alto an.

    Regisseur Zhang Yongjin und Kommentator Sunan sprechen mit dem Publikum.

    „State Organs“ hat mehrere Preise gewonnen, darunter den Canadian Lion Award 2023 für die beste Regie und die beste Musik, den American Gold Medal Film Competition Award 2024, den Art Film Spirit Award 2024 und den Preis für den besten Menschenrechtsdokumentarfilm des Manhattan Film Festivals. Er stand außerdem auf der Shortlist des Montreal Independent Film Festival und des European Theater Film Festival. Derzeit konkurriert er um den Oscar 2025 für den besten Dokumentarfilm.

    Der Film enthüllt die Brutalität des von der KPCh geförderten Organraubs an Falun-Dafa-Praktizierenden anhand von Berichten aus erster Hand. Er enthält unter anderem Exklusivinterviews mit Ärzten, die am Organraub an lebenden Menschen beteiligt waren, sowie Aufnahmen der Opfer vor ihrem Verschwinden.

Başa dön tuşu